Piperin ist das Hauptalkaloid in schwarzem Pfeffer(Piper nigrum), das für seinen scharfen Geschmack verantwortlich ist. Es macht in der Regel 5-10 % des schwarzen Pfeffers aus und ist viel milder als das Capsaicin in Chilis. Piperin regt den Stoffwechsel an und hat eine antimikrobielle Wirkung. Was es aber wirklich auszeichnet, ist seine Rolle als natürlicher Bio-Enhancer - eineSubstanz, die die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen, Vitaminen und Wirkstoffen deutlich erhöht.
Was ist Piperin?
Piperin wird auf natürliche Weise aus gemahlenen Pfefferkörnern oder durch Ethanolextraktion gewonnen und ist die Verbindung, die dem schwarzen Pfeffer seine charakteristische Schärfe und seine gesundheitlichen Vorteile verleiht.
Schwarzer Pfeffer in der traditionellen Medizin
In der chinesischen und ayurvedischen Medizin wird schwarzer Pfeffer seit Jahrhunderten zur Schmerzlinderung, Durchblutung, Verdauung und Appetitanregung eingesetzt. Heute konzentriert sich die Forschung auf seine antioxidativen, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.
Wie Piperin im Körper wirkt
Piperin verbessert die Aufnahme, indem es die Verdauungsenzyme beeinflusst und die Darmdurchlässigkeit erhöht. Es kann Enzyme hemmen, die Nährstoffe abbauen, wodurch deren Abbau verringert wird und mehr davon in den Blutkreislauf gelangen kann. Hohe Dosen können jedoch den Darm reizen - am wirksamsten ist es in niedrigen Dosen.
Piperin als natürlicher Bio-Enhancer
Der Begriff "Bio-Enhancer" wurde 1979 von indischen Forschern geprägt, als erstmals nachgewiesen wurde, dass Piperin die Bioverfügbarkeit von Medikamenten erhöht. Studien zeigen, dass es die Absorption erhöhen kann um 30–200%und verbessern speziell die Curcuminaufnahme um bis zu 2000%:
"Die Steigerung der Bioverfügbarkeit betrug 2000%. Die Studie zeigt, dass Piperin die Serumkonzentration, das Ausmaß der Absorption und die Bioverfügbarkeit von Curcumin beim Menschen erhöht, ohne dass es zu unerwünschten Wirkungen kommt."
Seine Fähigkeit ist nicht auf Curcumin beschränkt - es verbessert auch die Aufnahme von Vitamin C, Selen, Beta-Carotin, Vitamin A, B6, CoQ10, Aminosäuren, Mineralien wie Zink und Magnesium und sogar bestimmten Medikamenten.
Piperin als natürliches Antioxidans
Wie viele andere Pflanzenstoffe hat Piperin eine starke antioxidative Wirkung:
"Die Ergebnisse zeigen, dass Piperin eine direkte antioxidative Wirkung gegen verschiedene freie Radikale hat."
Diese Ergebnisse, die aus In-vitro-Studien stammen, bestätigen seine Fähigkeit, freie Radikale in Reagenzglasmodellen zu neutralisieren.
Die entzündungshemmende Wirkung von Piperin
In Studien mit Fibroblasten von Patienten mit rheumatoider Arthritis reduzierte Piperin die Expression von Entzündungsmarkern wie IL-6 und PGE2:
"Diese Ergebnisse legen nahe, dass Piperin in einem Arthritis-Tiermodell entzündungshemmende, antinozizeptive und antiarthritische Wirkungen hat.
Verwendung von Piperin in Nahrungsergänzungsmitteln
Dank seiner bio-verbessernden, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Piperin eine wertvolle Ergänzung zu Nahrungsergänzungsmitteln - wenn es klug eingesetzt wird. Worauf du achten solltest, ist hier beschrieben:
- Übertreibe es nicht - wirksame Dosen liegen über 5 mg/Tag.
- Wähle einen qualitativ hochwertigen Extrakt - >90% Piperin oder reines schwarzes Pfefferpulver eignen sich gut.
- Unsere Wahl - Die meisten Beyond Nutrition Produkte verwenden 2 mg/Tag pro Portion, um Wirksamkeit und Verträglichkeit auszugleichen.
Produkte, die Piperin enthalten
- Beyond Vitality - unterstützt den Energiestoffwechsel und die Immunität mit Antioxidantien und Pflanzenstoffen.
- Beyond Recovery - fördert die Erholung und Regeneration mit B6, L-Tryptophan, Magnesium und Kamille.
Wichtige Informationen zur Verwendung
1. Wechselwirkungen mit Medikamenten
Piperin kann den Spiegel bestimmter Medikamente erhöhen - konsultiere einen Arzt oder verschiebe die Einnahme von Medikamenten um mehrere Stunden. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir in unseren Produkten nur 2 mg pro Tagesdosis.