Mit der Sporternährung (Sportnahrung, Sportlernahrung) befassen sich wissenschaftlich die Ernährungsberater, Ernährungswissenschaft, die Sportmedizin und die Sportwissenschaft.
Sportliche Höchstleistungen verlangen nicht nur eiserne Disziplin beim Training, sondern auch bei der Ernährung. Sie ist wie der Treibstoff, den du in dein Rennauto tankst.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ratschläge und Empfehlungen, unter anderem von Sportlern, Trainern und Ernährungsberatern.
Sport und Ernährung
Hauptbestandteil dieser Ernährung oder Ernährungsweise ist das Optimieren der körperlichen und auch geistigen Leistungsfähigkeit des Körpers. Die Sporternährung umfasst hier diverse Aspekte bestehend aus:
- Ändern
- aktuelle körperliche Verfassung
- Sportart und Trainingsgestaltung
- Ziele
Die individuelle Ernährung wird hier in verschiedene Phasen eingeteilt:
- Training und Aufbau
- Wettkampfvorbereitung oder Vorwettkampfphase
- Wettkampf
- Regeneration
Sporternährung für Höchstleistungen
Die Sporternährung soll individuell auf den aktuellen Bedarf des jeweiligen Sportlers bezüglich des Energiegehalts und der Energiezusammensetzung angepasst werden. Dies beinhaltet die genaue Berechnung der benötigten Makronährstoffe (Protein, Kohlenhydrate und Fett) sowie der Flüssigkeitszufuhr. Andere wichtige Aspekte sind die Zufuhr von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Ballaststoffen und seit Neuerem auch sekundären Pflanzenstoffen.
Alle Erkenntnisse aus der Sportnahrung sind auch auf Nicht-Sportler anwendbar. Sie alle folgen den gleichen Prinzipien und Faustregeln in Bezug auf Kalorienumsatz und -zufuhr.
ein besseres Ich aufbauen
Mit dem Ziel, das Beste aus dir herauszuholen, stand stets bei der Entwicklung unserer Produkte im Vordergrund. So sind unsere Nahrungsergänzungsmittel auch für Sportler eine gute Wahl.
Ernährungsberater für Sportler
Möchtest du dich auch als Sportnahrungsberater weiterbilden?
Hier findest du einige Tipps für deine zukünftige Lizenz:
Wir wünschen dir viel Erfolg.